mit oder ohne Entnahmerotor
Mit dem richtigen Zugfahrzeug ersetzt der
T Horizontal Pro problemlos jeden großen Selbstfahrer.
Dank seines großen Nutzvolumens (Vollbefüllung möglich) und der starken Leistung der Heckfräse, kann der T Horizontal Pro auch größere Bestände problemlos mit einer hochwertigen Futtermischung versorgen.
Volumen | Breite | Höhe | Länge | Gewicht | |
T Horizontal Pro 1000 | 10 m³ | 2.200 mm | 2.500 mm | 6.980 mm | 6.350 kg |
T Horizontal Pro 1200 | 12 m³ | 2.350 mm | 2.650 mm | 6.980 mm | 7.350 kg |
T Horizontal Pro 1500 | 15 m³ | 2.350 mm | 2.750 mm | 7.670 mm | 7.650 kg |
T Horizontal Pro 1800 | 18 m³ | 2.450 mm | 2.850 mm | 7.670 mm | 8.720 kg |
Sonderabmessungen nach Rücksprache auf Wunsch möglich.
Angaben können je nach Ausstattung variieren, technische Änderungen vorbehalten.
Volumen | Breite | Höhe | Länge | Gewicht | |
T Horizontal ProF 600 | 6 m³ | 1.800 mm | 2.200 mm | 5.600 mm | 5.100 kg |
T Horizontal ProF 1000 | 10 m³ | 2.480 mm | 2.600 mm | 7.780 mm | 7.750 kg |
T Horizontal ProF 1200 | 12 m³ | 2.630 mm | 2.750 mm | 7.780 mm | 8.750 kg |
T Horizontal ProF 1500 | 15 m³ | 2.630 mm | 2.850 mm | 8.470 mm | 9.050 kg |
T Horizontal ProF 1800 | 18 m³ | 2.730 mm | 2.950 mm | 8.470 mm | 10.120 kg |
Sonderabmessungen nach Rücksprache auf Wunsch möglich.
Angaben können je nach Ausstattung variieren, technische Änderungen vorbehalten.
Hohe Leistungen bei niedrigem Spritverbrauch
Unser Futtermischwagen T Horizontal ProF erlaubt eine Entnahmetiefe von 45 cm und eine Entnahmehöhe von 550 cm. Bei Silage können bis zu 2 t pro Minute gefräst werden.
Für diese hohe Entnahmeleistung und für eine schonende Behandlung des Futters sorgt eine nach oben laufende Entnahmefräse. Die Messer dieser Fräse sind außen gehärtet und haben innen einen weichen Kern, dadurch besitzen sie eine hohe Stabilität und berechnen somit nicht so leicht.
Ein extrem robuster mobiler Mixer flexibel einsetzbar
Der Futtermischwagen T Horizontal kann neben der klassischen Entnahme im Fahrsilo auch für das Fräsen von Silage-, Heu- und Strohballen verwendet werden. Treber, CCM und Mischfutter kann die Fräse direkt vom Boden aufnehmen. Flüssige Futtermittel oder Wasser können über eine seitlich angebrachte Einflüllschleuse zu dosiert werden. Auch ein Kalk-Stroh-Einstreu kann mit dem Hirl Futtermischwagen Trailer Horizontal gemischt und verteilt werden.
Effektives und futterschonendes Dreischnecken-Mischwerk
Das Dreischneckenmischwerk arbeitet gegenläufig und ist so besonders effektiv und futterschonend. Die offene Rührflügelwelle ist mit Sägezahnmessern bestückt.
Auf Wunsch können variabel einstellbare Gegenschneiden im Mischbehälter installiert werden. Diese sorgen bei langfasrigen Futtermitteln für eine bessere Zerkleinerung. Somit verkürzt sich die Mischzeit und der Kraftstoffverbrauch sinkt.
Ein kompakter und leichtzügiger Allrounder
• Kompakte Bauweise: Bei Untenanhängung sind Stalldurchfahrten ab 2,35m Höhe und 2,50m Breite möglich.
• Sehr leichtzügige Maschine: Je nach Getriebeuntersetzung (1:33 Serie oder 1:47 langsam) ab 70 PS bei T 1000 Horizontal Pro / Je nach Futterrotor (OMS ab 70 PS) (OMT ab 100 PS)
• Der Allrounder: Ein Mann, ein Traktor und ein Futtermischwagen arbeiten mit höchster Effizienz bei geringen Maschinenkosten
Neue Hochleistungs-Entnahmetechnik 1,7 m breit, Durchmesser 64 cm, mit wartungsfreiem Rotor, angetrieben von 2 Hydromotoren mit je 160 cm³ durch Dreifachgusspumpe. Für kleinere Traktoren auch mit 2x125 cm³ Motoren sowie langsam übersetztem Planetengetriebe lieferbar.
Durch die speziell gewinkelten und versetzt angeordneten Entnahmewerkzeuge ergibt sich eine glatte, scharfkantige Oberfläche am Futterstock, bei der trotz einer möglichen Entnahmetiefe von weit über 40 cm, auch bei kleinerem Vorschub, eine Futterstocklockerung und damit Erwärmung ausgeschlossen ist. Die Werkzeuge am Rotor entnehmen das Futter durch die Drehrichtung nach oben.
Dies ergibt eine lockere und strukturschonendere Entnahme als bei einer Drehrichtung nach unten. Auch eine Futteraufnahme aus Silageballen ist möglich. Durch die Wurfleistung des Rotors sowie die Verwendung von Leitblechen wird der Futterfluss bei der Entnahme so gebündelt, dass kaum Wurfverluste entstehen. Durch entsprechende Anpassung des Räumschildes an den Rotor ist eine saubere Entnahme ohne zurückbleibende Reste am Boden möglich. Eine Entnahmehöhe bis 5 m Futterstock ist möglich!
Entnahme- und Befüllrotor:
• Rotortrommel 1715 mm breit, Rohrdurchmesser 450 mm, 630 mm Außendurchmesser
• Hydraulischer Antrieb über zwei außenliegende Hydromotoren, zwei verschiedene Leistungsvarianten
• Stromlinienförmiger Rotorhaube mit einteiligem Klappdeckel hinten
• Schürfleiste am Wiegerahmen der Rotorform angepasst für nahezu restlose Futteraufnahme am Siloboden
• Elektrisch proportionale Senkdrossel (stufenlos) für Rotorarm in Verbindung mit elektrischer Fernbedienung
• Elektrohydraulische Totmannschaltung in Verbindung mit Befüllrotor
Rotor Typ MS 125:
Einstiegsvariante für alle angehängten horizontalen Futtermischwagen
• 73/16 ccm Tandempumpe in Guss
• 2 x Hydromotoren Typ MS 125 ccm
• für Traktoren von 65 bis 100 PS Antriebsleistung (T 1000 Horizontal Pro)
• Steuerung und Rotorarm identisch wie bei Rotor Typ MT
Rotor Typ MT 160:
Profiantrieb für alle angehängten horizontalen Futtermischwagen
• 61/43/16 ccm Tridempumpe in Guss
• 2 x Hydromotoren Typ MT 160 ccm
• für Traktoren von 80 bis 150 PS Antriebsleistung